Samstag, 12. Juli 2025


Hauptseite

Ereignisse am 12. Juli:

  • 1191 - Die verbliebenen Kreuzritter des dritten Kreuzzugs erobern die nördlich von Jerusalem gelegene Festung Akkon.
  • 1253 - Frankfurt (Oder) erhält das Stadtrecht.
  • 1679 - Großbritannien. Erlass der Habeas-Corpus-Akte.
  • 1690 - Schlacht am Boyne in Irland: die protestantische Armee von Wilhelm von Oranien besiegt die katholische Armee von Jakob II.
  • 1806 - Der Rheinbund wird gegründet.
  • 1920 - Friedensvertrag zwischen Russland und Litauen
  • 1943 - In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
  • 1967 - In Newark (New Jersey) brechen Rassenunruhen aus, die vier Tage dauern und 27 Tote fordern werden.
  • 1975 - São Tomé und Príncipe erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
  • 1979 - Kiribati wird unabhängig von Großbritannien.
  • 1980 - Japan. Tod von Regierungschef Masayoshi Ohira. Zenko Suzuki wird sein Nachfolger.
  • 1991 - Mauretanien bekommt eine neue Verfassung.
  • 1993 - Mazedonien wird Mitglied im UPU (Weltpostverein).
  • 1997 - Berlin. Die 2. Technoparty ''Love Parade'' findet statt.
  • 1998 - Jamil Mahuad wird Staatspräsident in Ecuador.
  • 1998 - Die erste KDE-Version "1.0" wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • 1999 - Belgien. König Albert II. vereidigt die neue belgische Regierung.
  • 2001 - Afghanistan. Das Internet wird verboten.
  • 2001 - Bulgarien. Ex-König Simeon II. wird unter seinem bürgerlichen Namen Simeon Sakskoburggotski Ministerpräsident.
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »