Dienstag, 21. Oktober 2025


Hauptseite

Ereignisse am 21. Oktober:

  • 1520 - Ferdinand Magellan gelingt die Durchfahrt durch die Magellanstraße und damit der Beweis, dass die Erde eine Kugel ist.
  • 1600 - Schlacht von Sekigahara in Japan
  • 1805 - Schlacht von Trafalgar scheitern von Napoléons Invasionspläne durch Horatio Nelson, Tod von Horatio Nelson
  • 1850 - Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der ''Dresdner Konvention'' die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
  • 1904 - In der Nordsee beschießt die russische Flotte englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält, bei der Doggerbank. Die Beziehungen zwischen England und Russland werden schwer belastet.
  • 1918 - Deutschland stellt den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
  • 1919 - Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
  • 1921 - Exkaiser Karl I. von Österreich versucht zum zweiten Mal, auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
  • 1922 - Separatisten rufen in Aachen die ''Rheinische Republik'' aus.
  • 1928 - Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
  • 1930 - Carl Severing wird neuer preußischer Innenminister.
  • 1935 - Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
  • 1937 - Nach der Besetzung der nordspanischen Gijón ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen Francos.
  • 1938 - Eroberung der südchinesischen Stadt Kanton durch japanische Truppen im chinesisch-japanischen Krieg.
  • 1939 - Deutsch-Italienisches Abkommen zur Umsiedelung von Südtirolern ins Reich.
  • 1944 - Aachen wird als erste deutsche Großstadt von den Alliierten erobert.
  • 1945 - Frauenwahlrecht in Frankreich.
  • 1948 - Die UNO lehnt den sowjet. Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.
  • 1950 - Die Franzosen räumen mit Langson weitere Festungen in Vietnam.
  • 1956 - Wiederwahl von Wladislaw Gomulka zum Parteichef der KP Polen.
  • 1969 - Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.
  • 1971 - Der Kongostaat wird umbenannt in Zaire.
  • 1973 - Archibald Cox, Sonderankläger im Watergate-Fall wird von Richard Nixon entlassen. Justizminister Richardson tritt aus Protest zurück.
  • 1976 - Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
  • 1993 - Burundi. Putschversuch. Ermordung von Staatspräsident Melchior Ndadaye
  • 2002 - König Abdullah II. von Jordanien auf Staatsbesuch in Deutschland
  • 2004 - In den kubanischen Zeitungen sorgt die doppeldeutige Schlagzeile "Fidel Castro gestürzt!" für Aufsehen - Der Ministerpräsident zog sich mehrere Knochenbrüche zu, als er nach einem öffentlichen Auftritt eine Treppe hinabstürzte
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »