Sonntag, 23. November 2025


Hauptseite

Ereignisse am 23. November:

  • 1863 - Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht bei Chattanooga, die die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant gewinnen werden.
  • 1890 - Mit dem Tod von König Wilhelm III. der Niederlande erlischt die Personalunion von Luxemburg mit den Niederlanden, Luxemburg wird souveränes Großherzogtum.
  • 1938 - Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.
  • 1946 - Mit der Bombardierung der Hafenstadt Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Vietnamkrieg.
  • 1967 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Guinea. In Kraft seit dem 13. Juni 1987
  • 1973 - Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik.
  • 1978 - Der 1974/75 ausgearbeitete Genfer Wellenplan zur Neuordnung der Sendefrequenzen der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
  • 1986 - Nationalratswahlen in Österreich.
  • 1989 - Georgien. Beginn der Sezessionsversuche in Südossetien
  • 1992 - Deutschland: Bei einem Brandanschlag in Mölln (Schleswig-Holstein) sterben zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen.
  • 2001 - Ungarn: Minister und hohe Beamte aus 32 Staaten unterzeichnen eine internationale Konvention gegen Internet-Kriminalität.
  • 2003 - Nach wochenlangen Massenprotesten gegen die Amtsführung Eduard Schewardnadses und einer politischen Dauerkrise muss dieser von seinem Amt als georgischer Staatspräsident zurücktreten.
  • 2004 - In der Ukraine erklärt die Opposition den bei der Stimmauszählung um den Sieg geprellten prowestliche Präsidentschaftskandidaten Wiktor Juschtschenko zum Sieger und ruft zu Massenprotesten in Form eines "friedlichen Marschs" auf das Parlamentsgebäude in Kiew auf.
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »