Freitag, 14. November 2025


Hauptseite

Ereignisse am 14. November:

  • 1633 - Dreißigjähriger Krieg: Unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar erobert die protestantische Union Regensburg.
  • 1918 - Als letzte deutsche Einheit im 1. Weltkrieg ergibt sich die ostafrikanische Schutztruppe unter General Paul von Lettow-Vorbeck.
  • 1918 - Józef Piłsudski zum Staatschef von unabhängigem Polen ernannt.
  • 1918 - Tomas Mazaryk von tschechischer Nationalversammlung zum Präsident gewählt.
  • 1922 - In London nimmt der Radiosender BBC seinen Betrieb auf.
  • 1940 - Die deutsche Luftwaffe zerstört die historische Altstadt von Coventry und setzt damit einen traurigen Höhepunkt in der Luftkrieggeschichte.
  • 1945 - Bolivien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
  • 1945 - Eröffnung der Nürnberger Prozesse.
  • 1949 - Sri Lanka wird Mitglied in der UNESCO.
  • 1960 - Burkina Faso wird Mitglied in der UNESCO.
  • 1960 - Nigeria wird Mitglied in der UNESCO.
  • 1961 - Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wird eine Frau Minister: Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Schwarzhaupt wird Gesundheitsministerin.
  • 1963 - Die Insel Surtsey (südl. von Island) erhebt sich aus dem Meer.
  • 1970 - Die SPD verabschiedet eine Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.
  • 1973 - Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Philipps
  • 1988 - Portugal und Spanien werden Mitglieder der WEU
  • 1990 - Unterzeichnung des Deutsch-Polnischen Grenzvertrags zwischen Deutschland und Polen
  • 1993 - In Berlin wird die Neue Wache als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft eingeweiht.
  • 1994 - Der Eurotunnel zwischen Calais (Frankreich) und Folkestone (England) wird für den Personenverkehr freigegeben.
  • 1996 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Weißrussland
  • 1999 - Wiederwahl von Leonid Kutschma als Staatspräsident der Ukraine
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »