Dienstag, 17. Juni 2025


Hauptseite

Ereignisse am 17. Juni:

  • 1579 - Sir Francis Drake erhebt für England Anspruch auf ein Land das er "Nova Albion" (modern: Kalifornien) nennt.
  • 1715 - Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gründet die Stadt Karlsruhe.
  • 1722 - Der Aufbau von Herrnhut beginnt.
  • 1775 - Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs kommt es zur Einnahme Bunker Hills außerhalb Bostons durch die britischen Streitkräfte.
  • 1789 - In Frankreich erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung.
  • 1837 - Gründung des ersten deutschen Tierschutzvereins durch Albert Knapp.
  • 1845 - Ecuador. Staatspräsident Juan José Flores wird gestürzt.
  • 1885 - Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
  • 1901 - Erste staatliche Rechtschreibung, der Duden wird verbindliche Norm.
  • 1925 - Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen tritt in Kraft.
  • 1940 - Sowjetische Truppen besetzen Lettland.
  • 1944 - Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet.
  • 1945 - In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
  • 1953 - Volksaufstand in der DDR.
  • 1956 - Bolivien. Hernán Siles Zuazo wird Staats- und Regierungschef.
  • 1972 - Einbruch ins Watergate-Gebäude in Washington D.C., Beginn der Watergate-Affäre.
  • 1978 - Jacques de Larosière, Frankreich, wird Direktor des IWF (Internationaler Währungsfond).
  • 1987 - DDR. Abschaffung der Todesstrafe.
  • 1991 - "Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit" zwischen Deutschland und Polen.
  • 1994 - Verhaftung O. J. Simpsons wegen Mordverdacht.
  • 2001 - Parlamentswahlen in Bulgarien.
  • 2002 - Das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und dem Libanon wird unterzeichnet.
  • 2003 - Parlamentswahlen in Jordanien
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »