Hauptseite
Ereignisse am 3. September:
- 1783 - Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika wird von Großbritannien anerkannt.
- 1783 - Friede von Paris und Versailles zwischen Frankreich und Großbritannien, zwischen Großbritannien und Spanien
- 1791 - In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
- 1841 - Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
- 1841 - Erstbesteigung des Großvenedigers
- 1874 - Práxedes Mateo Sagasta wird Ministerpräsidenten von Spanien.
- 1914 - Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
- 1919 - Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
- 1926 - Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung
- 1927 - In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
- 1933 - 1. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg beendet.
- 1936 - In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
- 1939 - Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an Deutschland wegen des Überfalls auf Polen am 1. September.
- 1939 - Bromberger Blutsonntag
- 1943 - Mit der Landung von zwei britischen Divisionen in Kalabrien beginnt die alliierte Invasion auf dem europäischen Festland.
- 1943 - Geheimverhandlungen führen zu einem Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten.
- 1944 - Anne Frank wird mit dem letzten Transport vom Durchgangslager KZ Westerbork ins Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
- 1954 - Jean-Michel Guérin de Beaumont wird Justizminister von Frankreich.
- 1967 - Der letzte große Umstieg von Links- auf Rechtsverkehr in Schweden (Dagen H)
- 1971 - Das Viermächte-Abkommen über den Status von Berlin wird unterzeichnet.
- 1971 - Vollständige Unabhängigkeit Katars.
- 1974 - Die griechische langjährige Regierungspartei PASOK wird gegründet.
- 1976 - Die Viking 2-Sonde landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars.
- 1979 - Die iranische Armee bombadiert die Stadt Mahabad.
- 1983 - Malediven. Staatspräsident Maumoon Abdul Gayoom wird für 5 Jahre wiedergewählt.
- 1983 - Im schwäbischen Mutlangen endet die Prominentenblockade eines amerikanischen Depots in dem Pershing II Raketen stationiert werden sollen.
- 1988 - In Großbritannien und Irland stimmen die Parlamente härteren Gesetzen gegen den Terror zu.
- 1992 - Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf ein Vertragswerk zum Verbot aller chemischen Waffen (''Chemiewaffenkonvention'').
- 1995 - Nicaragua wird Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO).
- 1999 - Ein Gerichtsurteil gibt Henry Paul, Vize-Sicherheitschef des Luxushotels Ritz, die Hauptschuld am Tod von Prinzessin Diana. Die Ermittlungen zu ihrem Tod werden eingestellt.
- 2003 - Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich besetzten das Gorlebener "Erkundungs"-Bergwerk.
- 2003 - Dirk Nockemann (Partei Rechtsstaatlicher Offensive) wird neuer Innensenator von Hamburg
- 2004 - Russische Eliteeinheiten erstürmen eine von Terroristen in der Stadt Beslan in Nordossetien besetzte Schule, in der eine unbekannte Zahl Geiseln festgehalten wird. Es soll mehr als 330 Tote und bis zu 700 Verwundete geben.
- 301 - San Marino, eine der kleinsten Nationen und älteste noch heute existierende Republik, wird von Heiligen Marinus gegründet.
Quelle: Wikipedia
Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse.
Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S.
Weiter »