Hauptseite
Ereignisse am 10. Dezember:
- 1898 - Der Frieden von Paris beendet den spanisch-amerikanischen Krieg.
- 1936 - Eduard VIII. verzichtet zugunsten seiner bürgerlichen Lebensgefährtin, Wallis Simpson, auf die britische Krone.
- 1945 - Niederlande wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1948 - Die UN-Generalversammlung verabschiedet die internationale Deklaration der Menschenrechte.
- 1953 - Lady Clementine Churchill nimmt in Stockholm den Literaturnobelpreis für ihren Mann, den britischen Premierminister Winston Churchill, der wegen eines Schlaganfalls ans Bett gefesselt ist, aus der Hand des schwedischen Königs Gustav VI. Adolf entgegen.
- 1966 - Barbados wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1971 - Bundeskanzler Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis
- 1983 - Danuta Wałęsa nimmt in Stockholm den Friedensnobelpreis für ihren Mann, den polnischen Arbeiterführer Lech Wałęsa entgegen.
- 1991 - In Aserbaidschan erklärt sich die armenische Enklave Berg-Karabach für unabhängig.
- 1993 - Nelson Mandela und Frederik Willem de Klerk erhalten gemeinsam den Friedensnobelpreis.
- 1997 - In Kasachstan wird die Hauptstadt Akmola in Astana umbenannt.
- 1998 - In Bulgarien wird die Todesstrafe abgeschafft.
- 1999 - In Albanien erklärt das Verfassungsgericht die Todesstrafe für verfassungswidrig.
- 1999 - Der Europarat in Helsinki beschließt, mit Bulgarien Verhandlungen über dessen Aufnahme in die EU aufzunehmen.
- 1999 - Helen Clark wird Premierministerin in Neuseeland.
- 2000 - Ion Iliescu wird Staatspräsident in Rumänien.
- 2002 - Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe "leicht" und "mild" auf Zigarettenschachteln.
- 2004 - In Italien wird Ministerpräsident Silvio Berlusconi von einem Gericht in Mailand vom Vorwurf der Korruption freigesprochen bzw. im Fall der nachgewiesenen Geldzahlungen an einen römischen Richter aufgrund mildernder Umstände eine verkürzte Verjährungsfrist angewandt.
Quelle: Wikipedia
Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse.
Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S.
Weiter »