Dienstag, 11. November 2025


Hauptseite

Ereignisse am 11. November:

  • 1158 - Vladislav II., böhmischer Herzog wird zum König gewählt.
  • 1620 - Die "Mayflower" landet in Amerika.
  • 1889 - Washington wird als 42. US-Bundesstaat in die USA aufgenommen.
  • 1918 - Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Compiègne zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten - von Erzberger im Auftrag der neuen deutschen Regierung unterzeichnet - beendet die Kampfhandlungen.
  • 1918 - Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht ''auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften'' im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
  • 1918 - Polen erhält seine Unabhängigkeit zurück.
  • 1959 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Ägypten und Deutschland und Syrien. Beide in Kraft seit dem 16. Oktober 1960
  • 1960 - Kamerun wird Mitglied in der UNESCO.
  • 1960 - Die Zentralafrikanische Republik wird Mitglied in der UNESCO.
  • 1965 - Simbabwe erklärt einseitig seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
  • 1973 - Sechs-Punkte-Abkommen zwischen Israel und Ägypten wird vereinbart.
  • 1975 - Angola erhält die Unabhängigkeit von Portugal.
  • 1978 - Maumoon Abdul Gayoom wird Staatspräsident auf den Malediven.
  • 1981 - Antigua und Barbuda wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
  • 1988 - Bundestagspräsident Philipp Jenninger tritt nach einer unglücklichen und heftig kritisierten Rede zum 50. Jahrestag der sog.Reichskristallnacht zurück.
  • 1993 - Nach heftigen Kämpfen erobert die tamilische Rebellengruppe Tamil Tigers den bedeutenden militärischen Stützpunkt von Pooneryn auf Sri Lanka und hält ihn darauf einige Tage lang.
Quelle: Wikipedia

Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse. Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S. Weiter »