1099 - Eroberung von Jerusalem durch ein Kreuzfahrerheer während des Ersten Kreuzzugs.
1410 - Niederlage der Kreuzritter des Deutschen Ordens unter Hochmeister Ulrich von Jungingen gegen das polnisch-litauische Heer König Wladyslaws II. in der am 14. Juli begonnenen Schlacht bei Tannenberg in Masuren und vorläufiges Ende der deutschen Ostexpansion.
1795 - Die Marseillaise wird zur französisches Nationalhymne.
1799 - Der Stein von Rosetta wird im Niltal bei Rosetta von einem Offizier Napoleons entdeckt.
1869 - Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
1927 - Nach einem Skandalurteil wird in Wien der Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
1933 - Deutschland. Unterzeichnung des Viererpakts in Rom.
1955 - In Kassel wir die erste "documenta" eröffnet.
1962 - Algerien erhält seine Unabhängigkeit.
1973 - Der 17jährige Paul Getty III. wird in Rom entführt.
1974 - Militärputsch auf Zypern
1975 - Erstes gemeinsames Raumfahrtunternehmen der USA und der Sowjetunion startet.
1980 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Portugal
1982 - Antigua und Barbuda wird Mitglied in der UNESCO.
1992 - Kasachstan wird Mitglied im IWF (Internationaler Währungsfonds).
1999 - China erklärt, dass es über die notwendige Technik zum Bau einer Neutronenbombe verfügt.
1999 - Großbritannien. Der Linienluftverkehr mit Argentinien wird wieder aufgenommen.
1999 - Belgien. Staatsanwalt Hubert Massa, betraut mit dem Fall Marc Dutroux, wird tot aufgefunden.
2000 - Japan. Der 170 Jahre alte Konzern Sogo muss mit etwa 20 Milliarden Schulden Konkurs anmelden.
2002 - Kasachstan. Ein neues Parteiengesetz tritt in Kraft. Jede Partei muss sich neu registrieren lassen und braucht dazu mindestens 50.000 Unterschriften.
2003 - Kuwait. Erstmals Trennung des Amtes des Kronprinzen und des Regierungschefs
2003 - Revolte in São Tomé und Príncipe durch unzufriedene Söldner.