1770 - Beim Massaker von Boston wurden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch die englische Armee getötet.
1884 - Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
1888 - Samuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken den Rudolfsee.
1905 - Eröffnung der zweiten russischen Duma in St. Petersburg. Russische Truppen zerstreuen 40.000 Demonstranten.
1906 - In Berlin wird das Meereskundemuseum eröffnet, um der Bevölkerung als Bildungsinstitut Schifffahrt und Meereskunde nahezubringen.
1918 - Moskau wird Hauptstadt der Sowjetunion.
1933 - Bei der achten Reichstagswahl erreicht die NSDAP mit einem Anteil von 43,9 Prozent die meisten Stimmen.
1969 - Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung zum 3. deutschen Bundespräsidenten gewählt.
1983 - Australien. Robert James Lee Hawke wird Premierminister.
1992 - Unter dem Vorsitz von Eduard Schewardnadse wird der georgische Staatsrat gebildet.
1995 - In Estland wird Tiit Vähi neuer Ministerpräsident.
1998 - Der deutsche Bundestag ratifiziert den Amsterdamer Vertrag.
2000 - In Peking wird die diesjährige Plenartagung des Nationalen Volkskongresses durch Regierungschef Zhu Rongji eröffnet.