1926 - Kanada. Arthur Meighen wird zum 2. Mal Premierminister.
1952 - Island.
1966 - In Argentinien nimmt General Juan Carlos Onganía die schlechte Wirtschaftslage zum Anlass, sich an die Macht zu putschen und den amtierende Präsidenten Arturo Umberto Illía abzusetzen.
1976 - Die Seychellen werden von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
1990 - Auf der internationalen Ozonschichtschutz-Konferenz in London wird beschlossen, die Herstellung von FCKW bis zum Jahr 2000 zu stoppen.
1992 - Algerien. Staatschef Mohammed Boudiaf wird wird in Annaba von einem Offizier erschossen.
1993 - Burundi. Parlamentswahlen
1995 - Im Deutschen Bundestag wird mit Zweidrittelmehrheit ein neues Abtreibungsrecht verabschiedet, das einen Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate für jenen Fall zulässt, in dem sich die Schwangere vorher beraten ließ.
1996 - Island. Ólafur Ragnar Grimsson wird neuer Staatspräsident.
1998 - Dänemark. Ein verschärftes Ausländergesetz tritt in Kraft.
1999 - Abdullah Öcalan, der Gründer und Chef der Arbeiterpartei Kurdistans, wird von einem türkischen Staatssicherheitsgericht zum Tode verurteilt.
2001 - Australien. Peter Hollingworth wird Generalgouverneur.
2004 - Gründung der Partei Freiheitlich Liberale Partei Deutschlands in Leipzig.