Hauptseite
Ereignisse am 14. September:
- 1396 - Die Stadt Köln erhält mit dem Verbundbrief eine Verfassung, die beim Regieren neben den Patriziern auch Zünfte und Kaufleute gleichberechtigt zulässt.
- 1515 - Nach der Schlacht bei Marignano erklärt sich die Schweiz "auf ewig" für neutral
- 1812 - Napoléon zieht kampflos in Moskau ein. Die sich zurückziehenden Russen legen Feuer und zerstören damit in den folgenden Tagen weite Teile der Stadt.
- 1829 - Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg
- 1889 - das Wiener Volkstheater wird mit dem Bühnenstück "der Fleck auf der Ehr" eröffnet
- 1901 - Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren Präsident der USA. Er ist der Nachfolger des Präsidenten William McKinley, der an Folgen eines Attentats stirbt.
- 1911 - Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später
- 1929 - Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Dinker vorgestellt
- 1930 - Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD
- 1941 - Uraufführung von Alfred Hitchcocks Psychothriller "Verdacht" mit Cary Grant und Joan Fontaine
- 1948 - Ungarn wird Mitglied in der UNESCO.
- 1949 - Pakistan wird Mitglied in der UNESCO.
- 1953 - Der Sexualforscher Alfred Charles Kinsey löst mit dem zweiten Kinsey-Report "Das sexuelle Verhalten der Frau" einen Sturm der moralischen Entrüstung aus.
- 1958 - Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor
- 1958 - Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle beenden bei ihrem ersten Treffen die "Erbfeindschaft" zwischen beiden Ländern
- 1960 - Die OPEC (Organization of Petroleum Exporting Countries) wird in Bagdad gegründet. Gründungsmitglieder sind Irak, Iran, das Emirat Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela.
- 1960 - Portugal wird Mitglied in der OECD
- 1960 - Mobutu übernimmt mit Hilfe der Armee die Macht im Kongo und stürzt Ministerpräsident Lumumba
- 1972 - Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Polen
- 1979 - Afghanistan. Amin stürzt Präsident Taraki
- 1988 - bei einer wissenschaftlichen Expedition in Peru wird der größte Gold- und Juwelenschatz, der je auf einem Kontinent gefunden wurde, geborgen
- 1990 - In den USA wird die erste gentherapeutische Behandlung an einem vierjährigen Mädchen durchgeführt
- 1990 - Offizieller Start des weltweiten "Human Genome Projects"
- 1993 - Berlin erwirbt den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark
- 1996 - Die Mehrheit der UNO-Vollversammlung stimmt einem Abkommen über den Stopp von Atomtests (CTBT-Abkommen) zu.
- 1999 - Kiribati und Nauru werden Mitglieder bei den Vereinten Nationen
- 2000 - Juan Antonio Samaranch gibt nach 20 Jahren die Stelle des Präsidenten des IOC auf.
- 2003 - Estland. Volksabstimmung über den geplanten EU-Beitritt.
- 2003 - Erneuter Militärputsch in Guinea-Bissau
- 2003 - Schweden stimmt mit 56,2 % gegen die von der Regierung vorgeschlagene Einführung des Euro
Quelle: Wikipedia
Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine neue Einweg E-Mail Adresse.
Unterstützt werden die Protokolle POP3 und POP3S.
Weiter »